Musikverein Osnabrück e.V.
Herzlich Willkommen!

Mitglied werden

Durch eine Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Bereicherung der Musikkultur in unserer Stadt.

Termine

Hier finden Sie alle Termine für die Sinfonie-, Kammerkonzerte und Opernfahrten.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Wir freuen uns über Ihre Spende!

Wir bitten um Spenden, um unsere Projekte realisieren zu können.

Konto des Musikvereins:

Iban: DE91 26570024 0050 3847 01
BIC: DEUTDEDB265
Stichwort „Projekte für Theater Osnabrück“

Unterstützen Sie unsere Projekte – Mitglied werden!

GESCHICHTE

Der Musikverein Osnabrück e.V. besteht seit 1899 und gehört somit zu den ältesten Bürgerinitiativen der Stadt Osnabrück.
Anlass für die Gründung des Vereins war die finanzielle Situation bei der Durchführung von Konzerten, da dessen Träger – der 1853 gegründete Gesangverein – wegen Überschuldung seine Tätigkeit einstellen musste.

Eine Gruppe interessierter Bürger ergriff die Initiative zur Reorganisation des alten Gesangvereins und zur Gründung des Musikverein Osnabrück e.V.. Zudem stand mit dem Bau einer Stadthalle am Kollegienwall im Jahre 1899 zum ersten Mal ein angemessener Konzertsaal zur Verfügung.

Im Jahre 1924 wurde von der Verwaltung erstmalig die Stelle eines Städtischen Musikdirektors besetzt, an dessen Gehalt sich der Musikverein beteiligte.

Das Jahr 1938 bedeutete das vorläufige Ende des Musikvereins, der auf Anordnung höherer Stellen seine Selbständigkeit aufgeben musste.

In der Zeit des Neubeginns nach 1945 wäre das Wiedererstehen des Osnabrücker Musiklebens ohne die aktive Arbeit des Musikvereins und die großzügige Unterstützung seines damaligen Vorsitzenden, Gerhard Schoeller, nicht möglich gewesen.

Schoeller beteiligte sich nicht nur an der Gage des Musikdirektors; im Zuge der Währungsreform bezahlte er vorübergehend auch die Gehälter des gesamten Orchesters und rettete es so für die Stadt.

Das gemeinsame finanzielle Engagement der Stadt Osnabrück und des Musikverein Osnabrück e.V. währte bis zum Jahre 1965.
Danach konnte erstmalig ein musikalischer Leiter des Theaters und des Orchesters unter dem Titel eines Generalmusikdirektors bestellt werden.

AUFGABEN & ZIELE

Durch die regelmäßigen Beiträge seiner Mitglieder und die finanzielle Unterstützung namhafter Institutionen kann der Verein an Projekten zur Förderung der Musikkultur und des Musiklebens der Stadt Osnabrück mitwirken.

Das vorrangige Ziel ist die Pflege der klassischen Musik und die Unterstützung des Osnabrücker Symphonieorchesters.

Durch das Mitwirken des Musikverein Osnabrück e.V. werden Sinfoniekonzerte in großer Besetzung ermöglicht.

Der Musikverein Osnabrück e.V. veranstaltet die Kammerkonzerte mit Mitgliedern des Osnabrücker Symphonieorchesters.

Der Blumenschmuck für alle Sinfoniekonzerte wird vom Verein gestellt.

Der Musikverein Osnabrück e.V. führt für seine Mitglieder Konzert- und Opernfahrten durch.

Darüber hinaus beteiligt sich der Verein an der Arbeit im Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen.

Termine

1. Sinfoniekonzert
SEHNSUCHT

17.10.2022, 20 Uhr

OsnabrückHalle

2. Sinfoniekonzert
ÖSTLICHE KLÄNGE

13.11.2022, 18 Uhr
14.11.2022, 20 Uhr

OsnabrückHalle

3. Sinfoniekonzert
HUMORVOLL

12.12.2022, 20 Uhr

OsnabrückHalle

4. Sinfoniekonzert
OSNABRÜCKER MUSIKPREIS
– Preisträgerkonzert –

30.01.2023, 20 Uhr

OsnabrückHalle

5. Sinfoniekonzert
MAHLER PUR

12.03.2023, 18 Uhr
13.03.2023, 20 Uhr

OsnabrückHalle

6. Sinfoniekonzert
THE AGE OF ANXIETY

03.04.2023, 20 Uhr

OsnabrückHalle

7. Sinfoniekonzert
WAR REQUIEM

13.05.2023, 20 Uhr
15.05.2023. 20 Uhr

Hoher Dom
zu Osnabrück

8. Sinfoniekonzert
KLASSIK UNTER DEN STERNEN

23.06.2023, 20:30 Uhr

Open Air
auf den Domvorplatz

1. Kammerkonzert
BRITTEN IM PORTRAIT

20.11.2022
11.30 Uhr

Theater am Domhof / Orchesterstudio

2. Kammerkonzert
HEAVY MättAL:
Falling in (Deep) Love Again

26.02.2023
11.30 Uhr

Theater am Domhof / Orchesterstudio

3. Kammerkonzert
ONLY BRAHMS

26.03.2023
11.30 Uhr

Theater am Domhof / Orchesterstudio

4. Kammerkonzert
BEETHOVEN TOTAL

16.04.2023
11.30 Uhr

Theater am Domhof / Orchesterstudio

5. Kammerkonzert
ARTIST IN RESIDENCE
Preisträger*in des Osnabrücker Musikpreises

04.06.2023
11.30 Uhr

Theater am Domhof / Orchesterstudio

DON CARLO
Dramma lirico in vier Akten
von Guiseppe Verdi

.

So. 19.04.2020

Anmeldeschluss: 15.02.2020

AALTO-Theater Essen

SINFONIEKONZERT
Mahler: 1. Sinfonie
Strauss: Tod und Verklärung

SWR-Symphonie-Orchester
Ltg. TEODOR CURRENTZIS

.

Mo. 17.02.2020

Anmeldeschluss 31.12.2019

Philharmonie Essen

Verdi: FALSTAFF
(Commedia lirica)

Sinfonie-Konzert
Beethoven, MISSA SOLEMNIS
Philh. Staatsorch., Rundfunkchor Berlin, Kent Nagano

Alban Berg: LULU
(u.a. mit Barbara hannigan, Anne Sofie von Otter, …)

.

Sa. 08.02.2020 (Falstaff)
So. 09.02.2020 (Vorm.: Sinf.-konzert, Abend: Lulu)
Mo. 10.02.2020 (Rückfahrt)
2 Übernachtungen in Hamburg

Anmeldeschluss 25.9.2019

08./09.02.2020: Hamburgische Staatsoper
09.02.2020: Elbphilharmonie Hamburg

ONEGIN
Ballett von John Cranko
Musik von Pjotr. I. Tschaikowski

So. 26.01.2020

Anmeldeschluss 30.11.2019

.

AALTO-Theater Essen

CECILIA BARTOLI

Les Musiciens du Prince (Monaco),
Ltg. Gianluca Capuano

.

Mi. 27.11.2019

Anmeldeschluss 25.09.2019

Philharmonie Essen

COSI FAN TUTTE
von W.A. Mozert

Fr. 01.11.2019

Anmeldeschluss 25.09.2019

.

AALTO-Theater Essen

weitere Informationen:
Frau Heidemarie Nowak

Telefon: 0541 – 16946
Mail: nowak.osnabrueck [ät ] osnanet.de

Exklusiv-Einladung zur
Bühnenhauptprobe
der Uraufführung des interdisziplinären Musiktheaters „Songs for Days to Come“

Mo. 30.05.2022

abends

.

Theater am Domhof
Oberes Foyer

Exklusiv-Einladung zur
Bühnenhauptprobe
der Oper „Lucia di Lammermoor“

Mo. 17.01.2022

abends

.

Theater am Domhof
Oberes Foyer

Exklusiv-Einladung zur
Bühnenhauptprobe
der Oper „Guercoeur“

Di. 11.06.2019

20 – 22 Uhr

.

Theater am Domhof
Oberes Foyer

Exklusiv-Einladung zur
Bühnenhauptprobe
der Oper „Tosca“

Mo. 14.01.2019

20 – 22 Uhr

.

Theater am Domhof
Oberes Foyer

Release-Abend zur
CD-Produktion
„Lied der Nacht“

Mi. 21.11.2018

20 Uhr

.

Theater am Domhof
Oberes Foyer

Fotos

Vorstand

Anita Schnitker
1. Vorsitzende

Armin Würz
Stellv. Vorsitzender

Martin Rieger
Stellv. Vorsitzender / Kassenwart

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen